RTF Westerwald Bike Challenge 2025

Die Mitglieder des RSC Buchholz hatten ein perfektes Radsportevent vorbereitet, doch das Wetter machte ihnen leider einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Pünktlich zu den Startzeiten der RTF-, MTB- und Gravel-Touren zog eine Gewitterfront mit Starkregen über Buchholz hinweg. Da die Wettervorhersage auch für den späteren Vormittag weitere Regenfälle ankündigte, gingen statt der erwarteten 400 Teilnehmer*innen lediglich 74 Radsportbegeisterte an den Start.

Besonders schade war dies, da die Veranstaltung nicht nur dem Sport, sondern auch einem guten Zweck diente: An einer der Verpflegungsstellen in Flammersfeld wurde das Thema Inklusion aktiv gelebt. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Lebenshilfe Altenkirchen wurde dort für die Verpflegung der Radfahrer*innen gesorgt – mit viel Herzblut, Begeisterung und einem tollen Miteinander.

Die Stimmung war gut.. trotz des Wetters!

Die Lebenshilfe ist eine bundesweit tätige Organisation, die Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung sowie ihre Familien unterstützt. Sie begleitet diese in allen Lebensphasen – mit Angeboten wie Wohngruppen, Werkstätten, Freizeitaktivitäten und pädagogischer Förderung. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Der RSC-Buchholz bot Rikscha Touren an, für die Bewohner der Lebenshilfe. (Bildmaterial wurde genehmigt!)     

Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung an den Kontrollpunkten – vor allem bei der Lebenshilfe – herzlich, engagiert und motivierend. Viele Teilnehmende lobten die neuen Strecken, die hervorragende Organisation und die freundlichen Helfer*innen entlang der Strecke.

Ein besonderes Highlight war der Marathonfahrer, der sich trotz des strömenden Regens bereits um 6:00 Uhr auf die anspruchsvolle Strecke von 203 Kilometern mit 3.120 Höhenmetern begab – und diese in beeindruckenden acht Stunden bewältigte.

Einen besonderen Dank möchten wir auch unseren Sponsoren aussprechen – allen voran Qeridoo, und Dextro Energy. Qeridoo stellt die Fahradanhänger für die Verlosung zur Verfügung und Dextro Energy unterstützte uns tatkräftig: mit Pavillons, Getränken und Verpflegung, die sogar direkt an uns geliefert wurden. Ohne dieses Engagement wäre die Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen.

Durch die geringe Teilnehmerzahl stiegen die Chancen, einen der beiden von der Firma Qeridoo gesponserten Fahrradanhänger zu gewinnen. Die glücklichen Gewinner*innen waren Nicole Schmidt aus Kircheib und Christian Carl aus Euskirchen.

Nach einer anfänglichen Enttäuschung über die niedrige Beteiligung überwog bei den Organisatoren am Ende doch die Zuversicht. Das positive Feedback der Teilnehmenden und die tollen Begegnungen, besonders bei der Verpflegung mit der Lebenshilfe, machen Mut für die RTF Westerwald Bike Challenge 2026 – dann hoffentlich bei Sonnenschein!

Alles war bereit für die Anmeldungen.
Trotz des Regens trauten sich doch 76 Teilnehmer auf die Pisten.
Den Teilnehmern wurde einiges geboten. Neben selbst gebackenen Kuchen gab es auch lecker gegrilltes.
Den Teilnehmern wurde einiges geboten. Neben selbst gebackenen Kuchen gab es auch lecker gegrilltes.
Der erste morgens hat auch die längste Strecke absolviert. Über 200 km und mit 3000 hm mussten absolviert werden.
Schön an RTFs ist, dass man immer alte Bekannt wieder trifft.
Nicole Schmidt gewann einen der von Qeridoo gesponserten Fahrradanhänger.
Christian Carl gewann einen der von Qeridoo gesponserten Fahrradanhänger.
Verlosung Fahrradanhänger. Die 150 und die 828 waren die Glückszahlen die gezogen wurden!